
BH COSMETICS – Take me back to Brazil Palette
INHALTSVERZEICHNIS
[unbezahlte Werbung | selbst gekauft] In dem Beitrag finden sich Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn ihr über diese Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision (yayy) – für euch entstehen natürlich keinerlei Mehrkosten.
Auf Instagram habe ich es ja bereits angekündigt: Es wird bunt :)! Mit der Bh Cosmetics “Take me back to Brazil”-Palette* ist nun eine weitere farbenfrohe Palette bei mir eingezogen. Was sie drauf hat und ob sie mich überzeugt, erfahrt ihr heute!
- Preis: ca. 20 Euro
- 35 Gramm
- 35 gepresste Pigmente
- cruelty-free und vegan
- 🛒: Bh Cosmetics* oder Beauty Bay*
Inhaltsstoffe
Mica, Talc, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Silica, Dimethicone, Magnesium Stearate, Ethylhexyl Palmitate, Phenoxyethanol. May Contain/Peut Contenir [+/-: Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Titanium Dioxide (CI 77891), Blue 1 Lake (CI 42090:2), Yellow 10 Lake (CI 47005), Ultramarines (CI 77007), Manganese Violet (CI 77742), Red 7 Lake (CI 15850:1), Yellow 5 Lake (CI 19140:1)] WARNHINWEIS: Nur für die äußerliche Anwendung. Direkten Kontakt mit den Augen vermeiden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Anzeichen für Hautreizungen oder Ausschlag nicht mehr verwenden.

Verpackung und Design
Die “Take me back to Brazil” – Palette ist ja vom Karneval in Rio inspiriert. Wenn ich an diesen denke, muss ich an hübsche Tänzerinnen in farbenfrohen Kostümen, Party und gute Laune denken. Und genau das spiegelt die Palette designtechnisch für mich wieder:
Die weiße Verpackung ist auf der Vorderseite mit bunten Elementen und einer Karnevals-Tänzerin verziert. Auf der Rückseite findet ihr alle wichtigen Produktinformationen, wie Inhaltsstoffangaben und Haltbarkeit. In ausreichend großer und leserlicher Schrift – nice!

Auch das Innenleben wird von den bunten Elementen verziert, allerdings stehen hier dennoch die gepressten Pigmente im Vordergrund. Was mir persönlich sehr gefällt, ist, dass die Pigmente nicht durcheinander, sondern in Farbgruppen angeordnet sind. Das lässt das Innenleben trotz der regelrechten Farbexplosion sehr harmonisch wirken.
Die 30 runden Pfännchen sind sehr klein, die hätte ich mir echt größer vorgestellt. Sie sind aber gerade noch groß genug, um die Pigmente mit einem Pinsel oder den Finger aufzunehmen. Die Pfännchen der untersten drei Töne fallen hingegen deutlich größer aus, ich denke mal, weil man diese Farben wohl häufiger verwenden wird. Namen haben die Pigmente leider nicht, dafür ist die Palette mit einem ausreichend großen Spiegel ausgestattet.

Farben und Texturen
Ihr bekommt mit der Palette insgesamt 33 gepresste Pigmente in den unterschiedlichsten Farben: Von knalligen Pinktönen bis hin zu hellblau und schwarz ist hier fast alles vertreten. Ebenso bekommt ihr hier zwei helle “Duochrome-Transformer-Shades”, die ich gerne als Topper oder als Highlighter im Augeninnenwinkel verwende. Auch die Auswahl an unterschiedlichen Texturen finde ich gelungen, denn die Pigmente sind zwar zum Großteil matt, allerdings gibt es auch welche mit Satin- oder Glanz-Effekt.
Auf den ersten Blick sagt mir die Farbauswahl sehr zu, allerdings würde ich mir dennoch zwei Farben hier rein wünschen, nämlich ein mattes Weiß und ein sattes Rot. Diese hätte man von mir aus gerne statt einem der zahlreichen Pink- oder Grüntöne integrieren können. Nicht nur, weil es von diesen wirklich sehr viele Nuancen gibt, sondern weil sich diese auch zum Teil sehr auf dem Auge ähneln.

Swatches
Die gepressten Pigmente haben sich zum Großteil alle sehr gut swatchen lassen, wobei vor allem die grellen Pinktöne hervorgestochen sind. Anders verhält es sich hingegen bei einigen Grüntönen sowie bei dem Violett und dem Blau aus der dritten Reihe. Diese waren nicht so stark pigmentiert und haben auch geschichtet nicht so “clean” gewirkt wie die anderen Swatches.





Auftragen | Performance
Auch beim Arbeiten mit den Pigmenten machen sich zum Teil starke Unterschiede bemerkbar: Es gibt wirklich stark pigmentierte Farben, wie beispielsweise das Rosa und das Pink aus der ersten Reihe. Diese Töne geben auch auf dem Lid viel Farbe ab und lassen sich problemlos verblenden.
Anders verhält es sich mit dem hellen Grün aus der zweiten Reihe und den violetten Tönen – mit diesen hatte ich so meine Schwierigkeiten. Sie sind nicht so farbintensiv und müssen dementsprechend aufgebaut werden, was mitunter sehr mühsam war. Insbesondere das helle Grün wollte einfach nicht auf meinem Lid haften. Der Grünton in der ersten Reihe ist hingegen wirklich toll, mit diesem hatte ich keinerlei Probleme.
Die Effekt-Pigmente performen hingegen ganz okay – man kann sie sowohl im Alleingang als auch über anderen Farben verwenden. Am häufigsten habe ich hier tatsächlich zur weißen “Duochrome-Transformer-Shade” gegriffen, denn dadurch haben sich die Looks zusätzlich noch einmal aufpeppen bzw. “verschmelzen” lassen.

Während des Schminkens müsst ihr vor allem bei den dunkleren Nuancen mit Fallout rechnen, klopft euren Pinsel daher vorher am besten ab. Ebenso hinterlassen einige Farben einen unschönen Stain auf dem Augenlid – am stärksten ist mir dies bei den Pinktönen aufgefallen. Der Stain war bei mir zum Teil ziemlich stark ausgeprägt – ich sah aus, als hätte ich eine auf’s Auge bekommen und hätte so wahrscheinlich nicht vor die Tür gehen können. Das ist zwar nicht optimal, aber mit ein bisschen Concealer war der Stain auch wieder abgedeckt.
Tragebilder | Looks
All die vielen Farben haben mich direkt vor eine Herausforderung gestellt, immerhin gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, diese zu kombinieren. Ich habe natürlich wieder versucht, euch möglichst viele Farben aus der Palette zu zeigen, damit ihr euch einen guten Überblick verschaffen könnt.
Wie zu erwarten fallen die Looks mit dieser Palette gewagt und bunt aus. Für mich definitiv nichts für den Alltag :D. Allerdings habe ich auch einen Look kreiert, der etwas weniger auffälliger ist, denn auch typische Soft-Glam-Looks sind mit der Palette möglich! Übrigens: Beim letzten Look könnt ihr auch noch den rosa Stain sehen ^^.

Falls euch die Looks gefallen, folgt mir gerne auf Pinterest und/oder Instagram! Dort poste ich meine Looks auch immer und ihr könnt sie euch schnell und einfach für später merken! 🙂
Mein Fazit zur Take me back to Brazil Palette von Bh Cosmetics
Insgesamt muss ich sagen, dass ich eigentlich sehr zufrieden mit der Palette bin. Es gibt zwar einige Farben, die schwächeln, aber die meisten Pigmente performen solide und überzeugen auf dem Augenlid. Bemängeln würde ich, dass einige Pigmente einen unschönen Stain hinterlassen. Das lässt sich zwar mit ein bisschen Concealer abdecken, ist aber natürlich trotzdem nicht optimal.
Alles in allem finde ich jedoch, dass man für 20 Euro eine durchaus gelungene Palette bekommt. Wer gerne mit Farben spielt und sich kreativ austoben möchte, wird sicherlich seine Freude mit der Palette haben.
🛒:Bh Cosmetics* oder Beauty Bay*

Wäre so eine bunte Palette was für euch ?
xo Jasmin
Comments (2)
Nancy
14. März 2020 at 21:41
Ich habe die Sleek Acid Palette und da sind sehr ähnliche Farben plus ein mattes Weiß drin. Ich benutze sie gern, wenn ich grellbunten Lidschatten auftragen möchte.
mephobia
21. März 2020 at 17:09
Die Palette kenne ich noch gar nicht 🙂 … Aber gut, ich hatte bis vor Kurzem auch kaum bunte Paletten im Visier 😀 …
Ein mattes Weiß hätte ich hier auch so gern gehabt, damit lässt sich ja viel anstellen ^^