Inhaltsverzeichnis
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass Canva meine Bilder in schlechter Qualität speichert. Ganz gleich, in welchem Format ich sie abspeichere – sie sind immer unscharf und manchmal sogar verschwommen. Das ist natürlich nervig, weshalb ich nach einer Lösung gesucht und auch gefunden habe. Wie ich scharfe Bilder mit Canva hinbekomme, zeige ich euch in diesem Blogbeitrag!
Canva Bilder sind unscharf?!
Kommen wir zuerst zu dem Problem: Die Bilder von Canva sind nach dem Speichern unscharf. Oft fallt das nicht sofort auf, vor allem, wenn keine Schrift oder kleine Details in dem Bild zu sehen sind. Mir ist es erst aufgefallen, als ich ein Foto einer Lidschattenpalette bearbeitet habe. Denn die Namen der einzelnen Lidschatten waren ziemlich unscharf.
Aber seht selbst: Zur Veranschaulichung zeige ich euch hier ein Beispiel-Foto, sowohl in JPG und PNG als auch eines mit meiner Lösungsmethode (ursprünglich PDF). Der Qualitätsunterschied zeigt sich besonders gut bei den Schriften, aber auch bei den Lidschatten selbst. Das letzte Bild wirkt beim genaueren Hinsehen deutlich cleaner und detailreicher.

Beispielbild JPG

Beispielbild PNG

Beispielbild PDF
Anleitung – Canva Bilder in guter Qualität abspeichern
Falls ihr vor dem selben Problem steht wie ich, fragt ihr euch jetzt sicherlich, was ihr tun könnt. Deswegen möchte ich euch nun zeigen, wie ich das Problem mit den unscharfen Canva-Bildern in den Griff bekommen habe. Nachstehend habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch erstellt, sodass sich auch unerfahrene Nutzer problemlos zurechtfinden können.
Ihr könnt die nachfolgenden Bilder in großer Ansicht sehen, wenn ihr sie mit Rechtsklick in einem neuen Tab öffnet öffnet!
Schritt 1: PDF speichern
Ihr fragt euch jetzt sicherlich, warum zur Hölle man die Fotos im PDF-Format abspeichern sollte. Der Grund hierfür ist, dass PDF’s hochauflösende Dateien sind, bei denen nicht wirklich mit Qualitätsverlusten zu rechnen ist. Gleich vorweg: Ihr belasst die Fotos natürlich nicht im PDF-Format! Aber dazu kommen wir gleich. Speichert euer Bild zunächst einmal als PDF-Datei ab.
Schritt 2: PDF zu JPG konvertieren
Natürlich können wir Bilder im PDF-Format nicht auf den Blog stellen, weshalb wir sie konvertieren müssen. Dies könnt ihr mit den unterschiedlichsten Programmen, aber auch über bestimmte Websites machen. Ich gehe hierzu auf die Seite https://pdf2jpg.net/, da das Konvertieren hier besonders schnell von der Hand geht.
Ladet dort zunächst eure PDF-Datei hoch, indem ihr “Choose a PDF file” wählt. Anschließend könnt ihr auf der rechten Seite noch die gewünschte Qualität auswählen, wobei “Good” in der Regel ausreichend ist. Ihr könnt aber (wie ich auch) natürlich gerne “Excellent” verwenden”.

Quelle: Screenshot der Seite https://pdf2jpg.net/
Schritt 3: JPG downloaden
Nachdem ihr eure PDF zu JPG konvertiert habt, steht sie euch im nächsten Schritt direkt zum Download bereit. Bevor ihr sie runterladet, könnt ihr die Datei noch anschauen, indem ihr einfach auf “View” klickt. Falls ihr zufrieden mit dem Bild seid, downloaded ihr es nun einfach, indem ihr auf “Download” klickt. Easy.

Quelle: Screenshot der Seite https://pdf2jpg.net/
Schritt 4: Dateigröße anpassen
Mir ist aufgefallen, dass durch das Konvertieren die einstige Bildgröße verändert wird. Die Bilder sind danach wesentlich größer, weshalb ich sie im nächsten Schritt wieder verkleinere. Dies ist insofern ratsam, da ihr durch kleinere Bilder Ladezeiten auf eurem Blog/eurer Website einspart.
Um die Bilder zu verkleinern, öffne ich sie einfach in Paint (man glaubt es kaum, aber das Programm ist doch ganz nützlich) und passe dort die Bildgröße einfach an. Hierfür klickt ihr einfach auf “Start” und anschließend auf “Größe ändern”. Hier könnt ihr nun “Pixel” wählen und die Größe perfekt auf euren Blog bzw. eure Website abstimmen. Fertig.
Fazit: Scharfe Bilder sind auch mit Canva möglich!
Es ist natürlich ärgerlich, wenn Canva die Bilder unscharf ausspuckt, allerdings lässt sich dies relativ simpel fixen. Die hier vorgestellte Methode ist zwar mit zusätzlichem Arbeitsaufwand verbunden, allerdings ist dieser wirklich überschaubar und kostet auch nicht viel Zeit. Ich brauche hierfür keine 5 Minuten und habe letztendlich scharfe Bilder. Das Ganze ist vielleicht nicht die optimalste Lösung, allerdings löst sie das Problem mit den unscharfen Canva-Bildern!
Wisst ihr, wie man die Ursache mit den unscharfen Bildern in Canva lösen kann?
Habt ihr vielleicht eine bessere / simplere Methode?
Alles Liebe
Jasmin
Oh du hast mich gerade gerettet. Vielen Dank für den mega Tip. Hab mich jetzt schon grün und blau geärgert warum die Bilder bei Canva unscharf werden. Ich hab die Pro-Version extra gekauft weil ich dachte damit ist das Problem erledigt. Echt schade, dass man so Umwege gehen muss. Aber super, dass Du uns diesen gezeigt hast. Herzlichen Dank!! Liebe Grüße Sabine
So ist es mir auch gegangen! Habe mir damals auch die Pro-Version geholt, da man ja dort die Qualität beim Abspeichern erhöhen kann – hat leider nichts gebracht. Ich weiß auch nicht, woran es liegt und habe bis heute keine alternative Möglichkeit gefunden.
Finde das auch richtig schade, weil an sich ist Canva ja ein tolles Programm.
Freut mich aber, dass ich dir helfen konnte! 🙂
Falls du irgendwann eine andere Methode findest, lass’ es mich gerne wissen! 🙂
Herzliche Grüße
Jasmin
Hallo 🙂 Der Eintrag ist wirklich super hilfreich. Allerdings habe ich grade auf ein MacBook gewechselt und frage mich gerade, wie ich das dort umsetzen kann. Gibt es dazu eventuell auch eine Anleitung?
Vielen Dank!
Hallo Lena,
das freut mich zu hören! 🙂
Eine spezielle Anleitung dafür habe ich nicht, aber ich hab früher eine zeitlang auf einem Mac gearbeitet – vwas genau möchtest du denn wissen? 🙂
Canva kannst du (glaube ich) ganz normal auf den Mac laden und das mit dem PDF sollte auch wie gewohnt funktionieren. Der einzige Unterschied wäre die Größenkorrektur mit Paint, weil das ja ein Windows-Programm ist.
So viel ich weiß, kannst du das auf dem Mac mittels der Bild-Vorschau machen.
Einfach auf die jeweilige Datei doppelklicken oder Rechtsklick “Öffnen mit” und dann die Vorschau auswählen.
Anschließend oben in der Leiste “Werkzeuge” anklicken und dann “Größenkorrektur” auswählen und die gewünschte Größe eingeben.
Falls du noch Fragen hast, lass es mich gerne wissen! 🙂
Liebe Grüße
Jasmin
Wow, danke für die Anleitung – die hat mir jetzt viel Arbeit und graue Haare erspart. 😘
Freut mich, dass dir das weiterhilft! 🙂
Danke für diese einfache Hilfe, das mache ich nun immer so. Auch wenn es unsinnig ist, dass es diesen Umweg überhaupt braucht… Dafür erleichtert mir Canva so Vieles, da nehme ich das gerne in Kauf 🙂 Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Hallo Isabelle,
ich gebe dir völlig recht, eigentlich sollte das nicht notwendig sein – zumal Canva sonst wirklich super funktioniert 🙂
Vielleicht gibt es ja auch eine einfachere Lösung, bislang habe ich nur keine andere Möglichkeit gefunden :D. Das Problem besteht bei mir nämlich auch beim Pro-Upgrade.
Aber ja, solange es irgendwie funktioniert, ist ja alles gut! 🙂
Liebe Grüße
Jasmin
Liebe Jasmin, vielen Dank für deinen so wertvollen Beitrag. Es klappt sehr gut und dauert überhaupt nicht lange. Jetzt sieht mein Blog aber viel schöner aus.
Sei herzlich aus Sachsen Anhalt gegrüßt.
Deine Sylvana
Hallo Sylvana,
vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag geholfen hat!
Herzliche Grüße
Jasmin
I never faced this issue with canva though
http://www.stylebasket.in
I’ve only had this problem recently. Before that, Canva worked smoothly for me aswell. ^^
Guten Morgen, das mit der Bilderqualität ist mir auch manchmal ein Rätsel. Da habe ich ein gestochen scharfes Bild auf meinem PC, wenn ich es irgendwo hochlade, wird die Pixelzahl reduiziert. Manchmal sind sogar die Farben leicht abweichend. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Jana
Guten Morgen 🙂
Ja, so geht es mir auch! Richtig ärgerlich, vor allem, wenn man nicht weiß, an was es liegt.
Das Problem mit den abweichenden Farben habe ich zum Glück nicht. Hast du hierfür wenigstens eine Lösung gefunden?
Übrigens werde ich wegen deinem letzten Blogeintrag heute in die Drogerie spazieren und mal schauen, ob es die Kneipp Handcreme schon gibt! 😀 …
Hab auch einen schönen Tag! 🙂
Liebe Grüße
Jasmin